![Ludwig der Springer Ludwig der Springer](assets/images/7/wartburg-ludwigderspringer-33b7d49a.jpg)
Ludwig der Springer gründete nicht nur die Wartburg, sondern ...
Die Wartburg ist mit dem Wirken von Persönlichkeiten verbunden, die für die deutsche und europäische Geschichte, Kunst und Kultur bedeutsam waren.
Walther von der Vogelweide und Wolfram von Eschenbach sind Teil der mitelalterlichen Legende vom Sängerkrieg auf der Wartburg. Die Heilige Elisabeth lebte und wirkte im frühen 13. Jahrhundert hier. Der Augustinermönch Martin Luther übersetzte 1521/22 auf der Burg das Neue Testament ins Deutsche. Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach beschloss im 19. Jahrhundert die architektonische und künstlerische Erneuerung der Wartburg und beauftragte damit den Architekten Hugo von Ritgen. Moritz von Schwind schuf die exzellenten Fresken. Die Wartburg inspirierte Künstler in Literatur, Malerei und Musik, so Johann Wolfgang von Goethe, Ludwig Bechstein, Franz Liszt, Richard Wagner, Moritz von Schwind, Friedrich Preller d. Ä. und viele andere mehr.
Tagestickets können vor Ort an der Tageskasse erworben werden. Online-Tickets im Vorverkauf zur Wunschzeit:
Ludwig der Springer gründete nicht nur die Wartburg, sondern ...
Elisabeth war eine ungarische Königstochter und wurde durch ...
Walther von der Vogelweide war ein bedeutender Minnesänger ...
Wolfram von Eschenbach, ein bedeutender mittelalterlicher ...
Während seines Aufenthalts auf der Wartburg 1521/22 ...
Carl Alexander war von 1853 bis zu seinem Tod Großherzog von ...
Hugo von Ritgen war Architekt und Professor an der ...
Als Moritz von Schwind 1854/55 im Palas der Wartburg die ...