Die Burg entdecken

Die fast 1000 Jahre alte Wartburg verdankt ihre außergewöhnliche Strahlkraft ihrer besonderen Architektur, Geschichte und dem Wirken bedeutender Persönlichkeiten.

Sie möchten die Wartburg besichtigen? Dann können Sie hier Ihr Ticket kaufen:

Entdecken Sie die Wartburg!

Alle Filtereinstellungen zurücksetzen.

Schanze
Schanze

Die sogenannte Schanze ist ein Plateau östlich vor der ...

Zugbrücke
Zugbrücke

Über die hölzerne Zugbrücke nach historischem Vorbild ...

Torhaus
Torhaus

Das im Kern mittelalterliche Torhaus der Wartburg ...

Vorburg
Vorburg

Die Vorburg bezeichnet den ersten Burghof der Wartburg mit ...

Ritterhaus
Ritterhaus

Das bereits im Spätmittelalter genutzte Haus am Eingang der ...

Vogtei
Vogtei

Die steinernen Untergeschosse der Vogtei – heute Keller und ...

Dirnitz
Dirnitz

Die Dirnitz zwischen dem ersten und dem zweiten Burghof ...

Torhalle
Torhalle

Die Torhalle entstand während der Erneuerung der Wartburg ...

Hofburg
Hofburg

Als Hofburg wird der zweite Burghof der Wartburg bezeichnet, ...

Bergfried
Bergfried

Der Bergfried ist der Hauptturm und das weithin sichtbare ...

Palas
Palas

Der Palas der Wartburg ist das mittelalterliche Wohn- und ...

Ritterbad
Ritterbad

Das 1890 vollendete Ritterbad am südlichen Ende des Palas ...

Südturm
Südturm

Der im 14. Jahrhundert errichtete Südturm ist mehr als 22 ...

Zisterne
Zisterne

Die circa acht Meter tiefe Zisterne, mit der Regen- und ...

Gadem
Gadem

Das Fachwerkgebäude wurde 1874-1877 als Gästehaus ...

Tugendpfad
Tugendpfad

Der Pfad westlich unterhalb der Wehrmauern der Wartburg wurde ...

Bauhütte
Bauhütte

In einer Bauhütte wie dieser konnten die Handwerker einer ...

Schmiede
Schmiede

Die vollausgestattete und funktionstüchtige Schmiede wurde ...

Minnegarten
Minnegarten

Ein Teil des ehemals als Wirtschaftsareal genutzten Geländes ...

Rittersaal
Rittersaal

Den Namen „Rittersaal“ erhielt dieser Raum im 20. ...

Speisesaal
Speisesaal

Zwischen dem Rittersaal und dem Frauengemach (heute ...

Kapelle
Kapelle

Die um 1270 in den Palas eingebaute Kapelle zeigt noch ...

Sängersaal
Sängersaal

Im Andenken an den mittelalterlichen Musenhof Landgraf ...

Festsaal
Festsaal

Erscheinungsbild und Akustik machen den Festsaal zu einem der ...

Museum
Museum

Die ehemaligen Wohnräume von Großherzog Carl Alexander von ...

Lutherstube
Lutherstube

Luther bewohnte diese Stube mit einer angegliederten ...

Luthergang
Luthergang

Der sogenannte Luthergang bot schon Martin Luther Zugang zu ...

Kanonen
Kanonen

Die Kanonen auf der Schanze der Wartburg wurden seit Beginn ...

Brunnen
Brunnen

Im tiefergelegenen Bereich des ersten Burghofs befindet sich ...

Tauben
Tauben

„Hier geht‘s zu wie im Taubenschlag!“ mag man manchmal ...

Löwenfigur
Löwenfigur

Der weithin sichtbare Löwe auf dem Dach des Palas, der auch ...

Burgmodell
Burgmodell

Auf dem zweiten Burghof, der sogenannten Hofburg, findet man ...

Sängerlaube
Sängerlaube

Die als Bühne gestaltete Sängerlaube im Sängersaal ...