Suche leichte Sprache
Navigation überspringen
  • Besuch
    • Öffnungszeiten
    • Führungen und Rundgänge
    • Eintritt
    • Essen und Trinken
    • Anreise
    • Lageplan
    • Schulklassen
    • Reisegruppen
    • Barrierefreiheit
    • Besucherordnung
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellung
    • Kunstsammlung
    • Gütliche Einigung
    • Objekt des Monats
    • Fotothek
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsübersicht
    • Konzerte
    • Oper Tannhäuser
    • Historischer Weihnachtsmarkt
    • Gottesdienste
    • Wartburg-Fest der Demokratie
  • Bildung
    • Gruppenbuchungen
    • Medienlabor
    • Kindergeburtstag
    • Familienburg
Menu
  • Start
  • Die Wartburg
    • UNESCO Welterbe
    • Wartburg entdecken
    • Virtueller Rundgang
    • Gesichter der Wartburg
    • Ort der Demokratiegeschichte
  • Besuch
    • Öffnungszeiten
    • Führungen und Rundgänge
    • Eintritt
    • Essen und Trinken
    • Anreise
    • Lageplan
    • Schulklassen
    • Reisegruppen
    • Barrierefreiheit
    • Besucherordnung
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellung
    • Kunstsammlung
    • Gütliche Einigung
    • Objekt des Monats
    • Fotothek
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsübersicht
    • Konzerte
    • Oper Tannhäuser
    • Historischer Weihnachtsmarkt
    • Gottesdienste
    • Wartburg-Fest der Demokratie
  • Bildung
    • Gruppenbuchungen
    • Medienlabor
    • Kindergeburtstag
    • Familienburg
  • Wartburg-Stiftung
    • Rechtsform und Aufgaben
    • Stiftungsrat, Burghauptmann
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Fakten und Zahlen
    • Partner
    • Förderung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibung, Vergabe
  • Presse
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutz

Wandteppich mit Szenen aus dem Leben der heiligen Elisabeth

Wandteppich mit Szenen aus dem Leben der hl. Elisabeth
Wandteppich mit Szenen aus dem Leben der hl. Elisabeth / Basel, um 1480, Wolle, Leinen, gefärbt, gewirkt Wartburg-Stiftung, Kunstsammlung, Inv.-Nr. KT0003

Diese kostbare Tapisserie wurde 1860 von Großherzogin Sophie in der Schweiz erworben. Für die Wartburg und ihre Sammlung konnte und kann dieses außergewöhnliche Objekt nicht bedeutender sein: Der als Chor- oder Kapellenbehang einer Kirche in Basel gefertigte Teppich erzählt vier Momente aus dem Leben der heiligen Landgräfin Elisabeth von Thüringen. In der ersten Szene empfängt die Heilige einen Gesandten ihres Vaters aus Ungarn. In der folgenden Szene tritt ein nobel gekleideter Bote in die fürstliche Kemenate der Elisabeth. Es ist diesmal der Gesandte ihres Schwagers Heinrich, der ihr eine mit Golddukaten prall gefüllte Schatulle überbringt. Auf dem Spruchband ist zu lesen: „diesen.schatz.send.üich.uiver.swoger.groff.heinrich“ – diesen Schatz sendet Euch Euer Schwager Graf Heinrich. Es handelt sich um einen bedeutenden Moment in Elisabeths Leben, denn durch die Übergabe des Witwengeldes von Landgraf Heinrich IV. konnte Elisabeth nach Tod ihres Mannes Ludwig IV. in Marburg ein Hospital errichten lassen. Die beiden letzten Episoden spielen dort: Zuerst kleidet die Landgräfin einen Aussätzigen in ihren wärmenden Mantel. Zum Schluss steht die Heilige im grauen Gewand der Hospitalschwestern am Bett eines Kranken und füttert ihn mit Suppe; im Vordergrund speisen zwei Bettler an einer gedeckten Tafel.

Im 19. Jahrhundert schmückte der Wandbehang die Elisabethkemenate im Palas, die im Gedenken an die heilige Vorfahrin mit sakralen Motiven und Kunstwerken ausgestattet war. Als der Raum ab 1902 mit dem Mosaik zum Leben der Heiligen ausgestattet wurde, wechselte der Teppich in die sogenannte Schauküche, in der sich zahlreiche, auch von Sophie gestiftete Kunstwerke befanden.

Galerie

  • Wandteppich mit Szenen aus dem Leben der hl. Elisabeth
    Wandteppich mit Szenen aus dem Leben der hl. Elisabeth / Basel, um 1480, Wolle, Leinen, gefärbt, gewirkt Wartburg-Stiftung, Kunstsammlung, Inv.-Nr. KT0003
  • Blick in die ehemalige Schauküche in der unteren Etage des Palas
    Blick in die ehemalige Schauküche (Speisesaal) in der unteren Etage des Palas 1931, Fotografie, Wartburg-Stiftung, Fotothek
  • Die Elisabethkemenate im Palas der Wartburg mit dem Elisabeth-Teppich an der Nordwand
    Die Elisabethkemenate im Palas der Wartburg mit dem Elisabeth-Teppich an der Nordwand vor 1902, Fotografie, Wartburg-Stiftung, Fotothek
  • Anfang
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Vorwärts
  • Ende

Zurück zur Übersicht

Wartburg-Stiftung
Auf der Wartburg 1
99817 Eisenach

+49 3 691 - 250-0
besucherservice@wartburg.de

Tagestickets können vor Ort an der Tageskasse erworben werden. Online-Tickets im Vorverkauf zur Wunschzeit:

Tickets 🔗
  • Logo Unesco Welterbe
  • Logo: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Logo Freistaat Thüringen Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Logo: Thüringen-entdecken.de

Sitemap | Impressum | Datenschutz

  • Logo Facebook
  • Logo Youtube
  • Logo Instagram

Wir verwenden Cookies 🍪

Zur besseren Nutzung unserer Webseite und zur Anzeige personalisierter Inhalte nutzen wir Cookies. Sie können der Nutzung von Cookies zustimmen, alle Cookies ablehnen oder die Cookies individuell anpassen.

Stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu?

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden diese Cookies, um anonymisierte, statistische Informationen über unsere Webseite bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.

Cookie von Matomo, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.

Speicherdauer: 72
Technischer Name: _pk_ses.[XXX].[XXX],_pk_id.[XXX].[XXX]

Um die Webseite so darzustellen, wie sie unserer Marke entspricht, verwenden wir Webfonts. Die Nutzung können Sie ablehnen. Die Darstellung der Seite wird sich dadurch verändern.

Zur besseren Darstellung unserer Marke nutzen wir Webfonts von Adobe. Dabei wird kein Cookie gespeichert, es können aber Daten an Adobe übertragen werden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier:

https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html

Anbieter: Adobe

Zum Teil binden wir externe Dienste zur Darstellung von Videos, Karten o.ä ein. Um diese darstellen zu können, muss diese Kategorie aktiviert werden.

Wir binden das Youtube-Video über YouTube Nocookie ein. Dabei werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Trotzdem ist es möglich, dass Google durch Abspielen des Videos Daten sammelt.

Impressum Datenschutz