
Quinterne Hans Ott (Oth), Nürnberg, um 1450, Ahorn und Fichte
Korpus, Hals und Wirbelkasten dieser kleinen Laute sind aus einem Stück Ahorn gefertigt. Die Resonanzdecke besteht aus Fichte und hat ein besonders filigran geschnitztes Schallloch, das als Rose ausgestochen ist. Im Innern befindet sich ein Zettel mit roten Buchstaben: „Hans Oth, Nuremberg“. Dieser bedeutende Meister war bis 1463 in der fränkischen Metropole nachweisbar.
Sie möchten die Wartburg besichtigen? Dann können Sie hier Ihr Ticket kaufen: