
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg
Der Eindruck der Wartburg, die Wagner »ungemein warm« anregte und die Gegebenheiten der Landschaft prägten sich ihm sofort als wirkungsvolle Szenerie für seinen »Tannhäuser« ein.
Und heute gibt es wohl kaum einen stimmungsvolleren Ort, um Richard Wagners Oper »Tannhäuser« zu erleben, als den Originalschauplatz.
In welchem Maße die Authentizität von Spiel- und Handlungsort die heutigen Tannhäuser-Aufführungen im Festsaal der Wartburg zu einem einzigartigen und unverwechselbaren Erlebnis machen, vermitteln die Worte eines Kritikers: »Wagners romantische Oper in drei Aufzügen (1845), gegeben im Festsaal des Palas der echten Wartburg, […] – vor der natürlichen Kulisse dieses Prunkraums mit seinen neo-mittelalterlichen Fresken und Verzierungen des 19. Jahrhunderts, die so perfekt zu Wagners Musik passen, dass man das Gefühl einer vollkommenen Symbiose von Raum und Musik hat, […]«. Dr. Kevin Clarke
Musikalische Leitung: GMD Philippe Bach
Landgraf Hermann von Thüringen: Ernst Garstenauer
Tannhäuser: Paul McNamara
Wolfram von Eschenbach: Dae-Hee Shin
Heinrich der Schreiber: Stan Meus
Walther von der Vogelweide: Rodrigo Porras Garulo
Biterolf: Stephanos Tsirakoglou
Elisabeth: Bettine Kampp / Astrid Weber / Camila Ribero-Souza
Venus: Bettine Kampp / Astrid Weber
Chor und Extrachor des Meininger Theaters
Meininger Hofkapelle