"Stroh zu Gold" – geht das eigentlich?

Wir fühlen einem berühmten Märchen auf den Zahn! Wie dereinst das märchenhafte Rumpelstilzchen für die arme Müllerstochter stellt Ihr mit über einhundert Jahre alten Werkzeugen güldenes Garn her. Euch erwartet eine kreative und spannende Zeitreise in vergangene Zeiten mit Erzählungen und altem Handwerk, von der Ihr zauberhafte Armbänder und Fotos von Euch in mittelalterlicher Rüstung und Gewandung mit nach Hause nehmt.
Auf dem Kindergeburtstag gehen wir folgenden Fragen nach:
- Berühmtes Märchen: Wie nennt sich der Helfer der armen Müllerstochter?
- Altes Handwerk: Wie wird aus Flachshalmen weiches Flachsgarn?
- Moderner Schmuck: Wie gestaltet man Freundschaftsarmbänder und -ketten?
- Schöner kleiden: Wie gewanden sich tapfere Märchenhelden und -heldinnen?
Außenworkshop mit Unterstand
Der Kindergeburtstag findet bei gutem Wetter im Außenbereich der Wartburg auf dem Burgenbauplatz statt, bei regnerischem Wetter in der Werkzeugausstellung am Burgenbauplatz. Der Innenraum ist unbeheizt. Wir empfehlen ggf. wetterfeste und warme Kleidung.
Die Buchung ist aktuell nur zwischen Mai und September möglich.
Die Mitbringsel
Es besteht die Möglichkeit zu einer Kuchen- und Geschenkepause von rund 15 Minuten.
Die Mitnehmsel
Bei dem Kindergeburtstag entsteht Schmuck aus selbstgemachten Leinfäden und Perlen, außerdem können vor der historischen Kulisse Fotos in Rüstung und Verkleidung geschossen werden.
Die Eckdaten
- Alter: 4-10 Jahre
- Teilnehmendenzahl: 3-12 (+ Begleitpersonen)
- Dauer: 2 Stunden
- Preis: 150 € (inkl. Material)
Die Besonderheit bei Besuch unserer jüngsten Gäste
Sollten Sie den Workshop für Kinder unter 7 Jahren buchen, müssen, je nach Gruppengröße, 1-2 erwachsene Begleitpersonen bei der Betreuung der handwerklichen Tätigkeit unterstützen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Burgbesichtigung
Das Außengelände der Wartburg kann frei erkundet werden. Eine Besichtigung der historischen Innenräume (Palas, Museum, Lutherstube) kann zusätzlich für 5,00 Euro pro Geburtstagsgast gebucht werden.
Beratung (ohne Buchung)
Tel.: 03691250236
Email: kulturvermittlung@wartburg.de
Buchung
Die Buchung kann nur über das Buchungsformular am Ende dieser Seite erfolgen.