Bundesfreiwilligendienst m / w / d
Die Wartburg-Stiftung hat den Zweck und die Aufgabe, die Wartburg und ihre Kunstschätze in würdiger Form als europäische Kulturstätte und Denkmal der deutschen Geschichte zu erhalten und der Allgemeinheit zugänglich zu machen. Der Stiftungszweck wird insbesondere erfüllt durch Maßnahmen zur Pflege und Erhaltung von Denkmal und Kunstschätzen, Aufarbeitung und Erforschung der Wartburggeschichte in ihren historischen Zusammenhängen, der Baugeschichte und der Kunstsammlungen, Sicherung der Zugänglichkeit des Kulturgutes für die Allgemeinheit, sowie Öffentlichkeitsarbeit und Kulturvermittlung. Die Wartburg besichtigen jährlich um die 400.000 Besucherinnen und Besucher.
- Start:
- 01.07.2025
- Dauer:
- befristet, auf 12 Monate
- Beschäftigungsverhältnis:
- Vollzeit
Arbeitszeit
Ein Bundesfreiwilligendienst dauert zwischen 6 und 18 Monaten. In der Regel wird er für 12 Monate geleistet. Die Wochenarbeitszeit beträgt 40h. Wir bieten Arbeiten im Gleitzeitmodell im Rahmen zwischen 7:00 Uhr und 19:00 Uhr.
Frühester Dienstbeginn: 01.07.2025
Spätester Dienstbeginn: 01.09.2025
Tipps von aktuellen Freiwilligen
Wenn du mehr Informationen zum Bundesfreiwilligendienst allgemein haben möchtest, dann schaue mal auf www.bundesfreiwilligendienst.de vorbei. Über die inhaltlichen Schwerpunkte auf der Wartburg kann man sich auch vor der Bewerbung schon ein Bild machen, indem man die Burg selbst nochmal besucht oder sich z. B. die „Objekte des Monats“ auf der Homepage nochmal genauer anschaut. Und bei Nachfragen wendet euch gerne jederzeit an die Kollegen und Kolleginnen aus der Museumspädagogik.
Sonstiges
Ein Führerschein wird nicht benötigt. Unterkunft und Verpflegung werden nicht gestellt. Freiwillige erhalten von uns ein Taschengeld in Höhe von 453,00 Euro. Als Einsatzstelle übernehmen wir die gesamten Beiträge für die gesetzliche Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung.