Bundesfreiwilligendienst m / w / d

Die Wartburg-Stiftung hat den Zweck und die Aufgabe, die Wartburg und ihre Kunstschätze in würdiger Form als europäische Kulturstätte und Denkmal der deutschen Geschichte zu erhalten und der Allgemeinheit zugänglich zu machen. Der Stiftungszweck wird insbesondere erfüllt durch Maßnahmen zur Pflege und Erhaltung von Denkmal und Kunstschätzen, Aufarbeitung und Erforschung der Wartburggeschichte in ihren historischen Zusammenhängen, der Baugeschichte und der Kunstsammlungen, Sicherung der Zugänglichkeit des Kulturgutes für die Allgemeinheit, sowie Öffentlichkeitsarbeit und Kulturvermittlung. Die Wartburg besichtigen jährlich um die 400.000 Besucherinnen und Besucher.

Start:
01.07.2025
Dauer:
befristet, auf 12 Monate
Beschäftigungsverhältnis:
Vollzeit
Aufgaben:

Der BFD-Einsatzplatz auf der Wartburg ist fest angebunden an die Kulturvermittlung und Museumspädagogik. Sie ist Teil der wissenschaftlichen Abteilung, umschließt gleichsam verwaltungstechnischer Arbeitsbereiche.

Wir verstehen unseren Bundesfreiwilligendienst, insbesondere in Bezug auf jüngere BF-Dienstleistende, immer auch als Ausbildungs- und Orientierungsjahr. Der BFD auf der Wartburg richtet sich, für alle Altersgruppen, immer auch an den inhaltlichen Interessen der BF-Dienstleistenden aus. Im Arbeitsbereich Kulturvermittlung und Museumspädagogik fallen Aufgaben aus einer großen Reihe von Bereichen an, in denen sich der/die Freiwillige entsprechend der eigenen Interessen und Kenntnisse engagieren kann.

Bereich Vermittlung

  • Hilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von museumspädagogischen Programmen und Besucherführungen
  • Mithilfe bei der Betreuung von Schulklassen und anderer Besuchergruppen
  • Mithilfe an Veranstaltungstagen, zum Beispiel durch Betreuung von Mitmachangeboten
  • Unterstützung der Museumsaufsicht

Bereich Verwaltung

  • Büroarbeiten (z.B. das Einpflegen und Auswerten von Datensätzen, Recherchen, Textarbeit, Lektorat)
  • Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Bewerbung von Programmen und Veranstaltungen)

Bereich Wissenschaft

  • Mithilfe bei der Inventarisierung von Objekten
  • Unterstützung bei Maßnahmen der Restaurierung und Bewahrung der Bausubstanz
  • Mithilfe in der der Sammlung, besonders bei der Magazin-, Bibliotheks- und Archivbetreuung
  • Mithilfe bei der Realisierung von Ausstellungen

Unterstützung der wissenschaftlichen Forschungstätigkeit (z.B. Recherchen zu Archiv, Sammlung und Bibliothek)

Profil:
  • Zuverlässigkeit
  • Lern- und Einsatzbereitschaft
  • Pünktlichkeit
  • Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Erlernung neuer pädagogischer, medialer, wissenschaftlicher und/oder verwaltungstechnischer Techniken
  • Freundliches Auftreten gegenüber unseren Besucherinnen und Besuchern
  • Selbstständiges Arbeiten
Einzureichende Unterlagen:

Aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen, Ausbildungsnachweis, Beurteilungen und Referenzen
Weitere Hinweise:

Arbeitszeit

Ein Bundesfreiwilligendienst dauert zwischen 6 und 18 Monaten. In der Regel wird er für 12 Monate geleistet. Die Wochenarbeitszeit beträgt 40h. Wir bieten Arbeiten im Gleitzeitmodell im Rahmen zwischen 7:00 Uhr und 19:00 Uhr.

Frühester Dienstbeginn: 01.07.2025
Spätester Dienstbeginn: 01.09.2025

Tipps von aktuellen Freiwilligen

Wenn du mehr Informationen zum Bundesfreiwilligendienst allgemein haben möchtest, dann schaue mal auf www.bundesfreiwilligendienst.de vorbei. Über die inhaltlichen Schwerpunkte auf der Wartburg kann man sich auch vor der Bewerbung schon ein Bild machen, indem man die Burg selbst nochmal besucht oder sich z. B. die „Objekte des Monats“ auf der Homepage nochmal genauer anschaut. Und bei Nachfragen wendet euch gerne jederzeit an die Kollegen und Kolleginnen aus der Museumspädagogik.

Sonstiges

Ein Führerschein wird nicht benötigt. Unterkunft und Verpflegung werden nicht gestellt. Freiwillige erhalten von uns ein Taschengeld in Höhe von 453,00 Euro. Als Einsatzstelle übernehmen wir die gesamten Beiträge für die gesetzliche Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung.

Ansprechpartner*in:


Wartburg-Stiftung
Frank Worlitzer
Auf der Wartburg 1
99817 Eisenach

03691 250235 E-Mail

Bewerbungen senden Sie bitte an:


Wartburg-Stiftung
Frank Worlitzer
Auf der Wartburg 1
99817 Eisenach

03691 250235 E-Mail