Im Festsaal der Wartburg erklingen an diesem Abend Trompetenwerke zum 375. Geburtstag von Biber und 300. Geburtstag von L. Mozart sowie Orchesterwerke von J. S. Bach, seines Sohnes Johann Christian Bach und von Wolfgang Amadeus Mozart...
Meist fällt ein Apfel nicht sehr weit vom Stamm, weiß ein altes Sprichwort. Den musikalischen Beweis dafür liefert seit geraumer Zeit die Familie Bashkirowa-Barenboim...
Konzerte und Sinfonien von Johann Wilhelm Hertel sowie eine Ouverturensuite e-Moll von Georg Philipp Telemann
Zusammen mit der „Merseburger Hofmusik“ und deren Leiter, dem Gewandhausorganisten Michael Schönheit, wird der Abend eine Entdeckungsreise zu Johann Wilhelm Hertel, der 1727 in Eisenach als Spross einer Musikerfamilie das Licht der Welt erblickte...
»Auf den gebt acht – der wird einmal in der Welt von sich Reden machen.« Welch ein prophetischer Ausspruch, den Mozart über Beethoven getätigt haben soll! Ob er es wirklich gesagt hat...
Keine Frage, es gibt Instrumente, denen Ludwig van Beethoven deutlich näherstand. Aber dennoch verdienen seine Werke, in denen das Violoncello eine solistische Rolle übernimmt, ein aufmerksames Ohr...